Machen Sie Ihre Stadt grün! Und sparen Sie dabei Wasser und Personal!

Pflanzen sind unverzichtbar, wenn es um Klimaanpassung und Klimaresilienz in Städten geht. Mit dem Bewässerungssystem WaterUps bleiben Ihre Pflanzen gesund und widerstandsfähig – und Sie sparen bis zu 80 % Wasser und 60 % des Pflegeaufwands ein.

Jetzt beraten lassen

Ein Prinzip. Viele Vorteile.

Bei WaterUps kommt das Wasser nicht von oben, sondern von unten. Es wird in einem Reservoir im Boden gespeichert und durch das Docht-Prinzip in genau der richtigen Menge zu den Pflanzen geleitet. Mit WaterUps können Sie bis zu
 80 Prozent an Wasser und mehr als zwei Drittel Ihrer Gieß-Einsätze einsparen – und Ihre Pflanzen gedeihen besser als zuvor.

Gesündere

Pflanzen

Icon - Pflanze

Mit WaterUps sind ihre Pflanzen immer gut versorgt. Kosten für Ersatzpflanzungen lassen sich dadurch auf ein Minimum begrenzen.

80 % weniger
Wasserverbrauch

Icon - Wassertropfen

Verdunstungsverluste durch Wind und Sonne spielen keine Rolle mehr. Bei vielen tausend Pflanzen in Ihrer Gemeinde ist das ein erhebliches Einsparpotenzial.

Weniger Pflege-
aufwand

Icon - Pflege

Einmal gießen alle zwei Wochen reicht in vielen Fällen aus. So können Sie die Mitarbeiter Ihrer Kommune von langwierigen Gießeinsätzen entlasten.

Einfacher

Einbau

Icon - Aufbau

Die WaterUps-Module lassen sich einzeln einsetzen oder flexibel zu größeren Einheiten verbinden. So können Sie mit einem System alle Bewässerungs-aufgaben lösen.

Jetzt beraten lassen

Anwendungen

Als Kommune können Sie WaterUps für zahlreiche Anwendungen einsetzen:

Bäume an Straßen und Plätzen

WaterUps Anwendung Strassenbaume

Gesunde und kräftig grüne Bäume – auch an Straßen und Hitzeschwerpunkten.

Städtische Parks und Grünanlagen

WaterUps Anwendung Parks

Lange Blühphasen und kräftige Blütenfarben ohne täglichen Bewässerungsaufwand.

Pflanzkübel und Blumenkästen

WaterUps Anwendung Kuebel

Maßgeschneiderte, wassersparende Bewässerung – dank der flexiblen WaterUps-Module.

Mobile Pflanzen

WaterUps Anwendung Mobile Pflanzen

Einfache Pflege für mobile Pflanzen – im Sommer genügt oft einmal gießen alle zwei Wochen.

mehr Anwendungen

Fassadenbegrünungen

WaterUps Anwendung Fassadenbegruenungen

Langfristig gesunde Pflanzen und geringer Pflegeaufwand für ein verbessertes Mikroklima.

Dachbegrünungen

WaterUps Anwendung Dachgaerten

WaterUps speichern Regenwasser und unterstützen so Mikroklima und Schwammstadt.

Schutzpflanzungen

WaterUps Anwendung Schutzplanzungen

Dichte, saftig grüne Büsche und Hecken bieten Wind-, Lärm- und Blickschutz.

Stadtgärtnerei

WaterUps Anwendung Stadtgaertnerei

Mehr gesunde Pflanzen aus Samen und Setzlingen – bei geringerem Wasser- und Pflegebedarf.

Unsere Referenzprojekte

WaterUps Referenzprojekt Gesunde Baume

Gesunde Bäume am Straßenrand

Der WaterUps-Baumspeicher wurde speziell für Baumpflanzungs- und Begrünungsprojekte von Kommunen und Bauträgern entwickelt. Er erhöht die Überlebensrate junger Bäume und reduziert gleichzeitig den Bewässerungs- und Pflegeaufwand.
Für die Gemeinde Noosa Council in Australien haben sich die Baumspeicher schnell bezahlt gemacht: 75 Prozent weniger Bewässerungseinsätze, bis zu 80 Prozent weniger Wasserverbrauch und 30 Prozent mehr Kronenwachstum in den ersten drei Jahren.

WaterUps Referenzprojekt Mobile Pflanzen

Mobile Pflanzgefäße für grüne Innenstädte

WaterUps passt sich an Ihre Pflanzgefäße an: Dank der flexibel verbindbaren Module können Sie die Form Ihrer Pflanzgefäße frei wählen. So können Sie Straßen und Plätze mit mobilen Pflanzen begrünen und einen wichtigen Beitrag zu einem angenehmen Mikroklima leisten. Und zusätzlich reduzieren Sie den Wasserverbrauch und die Zahl der Gießeinsätze erheblich.

Unsere zufriedenen Kunden

Botanic Gardens of Sydney Logo
Community Gardens of Sydney Logo
Vectorworks Logo
Terra Nova Sadowski

Terra-Nova Sadowski
Leitende Gartenbauingenieurin, Botanic Gardens of Sydney
August 2023


„Über einen Zeitraum von 4 Monaten haben wir die Beete mit den WaterUps mit etwa 3.500 l Wasser bewässert, während die anderen Beete fast 75.300 l Wasser benötigten. Vielleicht noch wichtiger ist, dass der unermessliche Zeitaufwand für das tägliche Wässern der Beete und das Aufwischen der Pfützen entfällt. Wir überwachen weiterhin den Wasserverbrauch und freuen uns darauf, in Zukunft mit WaterUps zusammenzuarbeiten.“

Beratungstermin vereinbaren

Sprechen Sie mit einem unserer Experten zum Einsatz von WaterUps!

Ich möchte kontaktiert werden per: